EINLADUNG
Donnerstag, den 16. Juni 2016 um 19.30 Uhr
Iris Bork-Goldfield ist zu Gast in der Buchhandlung Kortes: "Wir wollten was tun"
Widerstand von Jugendlichen in Werder an der Havel 1949-1953
Über den politischen Widerstand in Brandenburg zwischen Kriegsende und dem Aufstand am 17. Juni 1953 ist bis heute wenig bekannt. Iris Bork-Goldfield rekonstruiert die Geschichte ihres Vaters Werner Bork und seiner Freunde, die in der Nachkriegszeit für freie Wahlen, Meinungsfreiheit und Demokratie in der SBZ und späteren DDR kämpften. Als Werner Bork ins Visier des Staatsapparates geriet, flüchtete er nach West-Berlin und betrieb von dort aus seine Widerstandsarbeit weiter. 1951 wurden mehrere seiner Mitstreiter von der Stasi verhaftet, gefoltert. Sieben seiner Freunde wurden zum Tode verurteilt und in Moskau erschossen.
Iris Bork-Goldfield wuchs in Blankenese auf. Die promovierte Universitätsdozetin unterrichtet heute in den USA Deutsch und hat über die Geschichte ihres Vaters einen Dokumentarfilm gedreht und dieses Buch verfasst. Ihre Mutter, Ulrike Bork war eine besondere und eigenwillige Kundin der Buchhandlung Kortes, wir haben sie sehr geschätzt.
Wir laden Sie herzlich zu diesem informativen Abend ein und bitten um verbindliche Anmeldung.
Der Eintritt ist - wie immer - frei.
Ihre Hiltrud Klose und Mitarbeiterinnen
|